Es folgt eine Aussage der Sterbeforscherin Frau Dr. Kuebler - Ross: "Sobald wir alle unsere Arbeit auf dieser Erde erledigt haben, ist es uns erlaubt, unseren Leib abzuwerfen, welcher unsere Seele, wie ein Kokon den Schmetterling, gefangen hält. Wenn die Zeit reif ist, koennen wir unseren Koerper gehen lassen, und wir werden frei sein von Schmerzen, frei von Aengsten und Sorgen frei wie ein wunderschoener Schmetterling, der heimkehrt zu Gott." Mit Ihrer Arbeit hat sie weltweit den Umgang mit Sterbenden und Angehörigen geprägt, z.B. indem sie zahlreiche Bücher geschrieben hat, z.B. Über den Tod und das Leben danach Interviews mit Sterbenden In Liebe leben: ... wenn die Seele den Körper verlässt Was können wir noch tun?: Antworten auf Fragen nach Sterben und Tod On Death and Dying: What the Dying Have to Teach Doctors, Nurses, Clergy and Their Own Families: What the Dying Have to Teach Doctors, Nurses, Clergy & Their Own Families Kinder und Tod Das Fünf-Phasen-Modell zum Sterbeprozess nach Kübler-Ross La rueda de la vida: Solo haciendo lo que de verdad os importa, podréis bendecir la vida cuando la muerte esté cerca. Worte an ein sterbendes Kind: Dougys Fragen über den Tod und das Leben danach Interviews mit Sterbenden von Kübler-Ross. Elisabeth (2001) Taschenbuch Elisabeth Kuebler-Ross - Dem Tod ins Gesicht sehen [DVD] by Elisabeth Kuebler-Ross Elisabeth Kübler-Ross - Wie sie wurde wer sie ist. Elisabeth Kübler-Ross - Die berühmteste Sterbeforscherin der Welt On Children and Death (English Edition)
Ich befuerchte: Jaehrlich werden tausende waerend ihrer Schwangerschaft, Geburt und kurz danach verstorbene Kinder ohne Zustimmung der Angehoerigen u.a. der Forschung oder dem Klinikmuell zugefuehrt! Ursache: wenn ein Kind in Verbindung mit einem medizinischen Eingriff den Mutterleib verläßt, dann handelt es sich dabei um ein der Frau entnommenes Zellgewebe, unabhängig vom Entwicklungszustand eines während seiner Schwangerschaft, Geburt oder kurz danach verstorbenen Kindes. Damit Angehörige ihr während seiner Schwangerschaft, geburt oder kurz danach verstorbenes Kind beerdigen können, muss die Schwnagere vor Beginn des med. Eingriffes dem behandelnden Arzt sagen, das sie nach dem med. Eingriff gerne das ihr entnomme Gewebe haben/ mit nach Hause nehmen möchte. In der Regel haben Ärzte nichts dagegen, jedenfalls hat der Gesetzgeber bislang nichts dagegen.
Unter die Bestattungspflicht fällt in der europäischen Kultur jener Mensch, der zu Lebzeiten folgendes erlebt hat: Ausstellung der Anzeige einer lebend erfolgten Geburt, macht der Arzt/Hebamme. Anschließend kommt die ausgefüllte Anzeige zum für den Geburtsort zuständigen Standesamt. Es zählt nicht jener Ort als Geburtsort, wo das Kind den Mutterleib verlassen hat, sondern wo das letzte zum Kind gehörende den Mutterleib verlassen hat. In der Regel ist das der Mutterkuchen....
Nachdem das Standesamt die Anzeige einer lebend erfolgten Geburt erhalten hat, wird die Geburtsurkunde ausgestellt. Anschließend macht das Standesamt Meldung an die Sozialversicherung. Anschließend stellt die Sozialversicherung dem neuen Erdenbürger eine Sozialverwicherungsnummer aus und setzt die Eltern davon in Kenntnis. Wenn Eltern anschließend mit ihrem Kind zum Arzt gehen, erhält das Kind erstmals eine Krankenakte auf seinen Namen/ seine Sozialverwsicherungsnummer. Erst ab diesem Entwicklungszustand unterliegt ein Kind im Todesfall der Bestattungspflicht. Zudem erfolgt die Anzeige an das Nachlassgericht. Das Nachlassgericht setzt sich mit einem Notar/ Nachlassverwalter in Verbindung, welche sich bei den Angehörigen meldet. Nur diese Menschen unterliegen der Pflicht, das sie im Todesfall einer Totenbeschau zugeführt werden müssen. Nur jene müssen mit dem Bestatter transportiert werden, wobei nur der Besttater das Ergebnis einer durchgeführten Totenbeschau benötigt.
Für das öffnen und schließens eine Grabes ist der Friedhofsgärtner zuständig. Kinder, welche vor ihrem 1. Lebensjahr sterben - können auf vielen Friedhöfen auch einem voll belegten Grab beigelegt werden. Mit einer Beilegung muss der Grabnutzungsberechtigte einverstanden sein. Wer der Grabnutzungsberechtigte ist, wird in der Friedhofsverwaltung bekannt gegeben.
Nicht nur zum Begraebnis koennen Sie Grabschmuck mitbringen, z.B. Immer wenn wir von dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Grabschmuck Trauerherz mit Trauerspruch. Durchmesser 18cm, Grabengel neben Herz mit Spruch Wir Vermissen Dich anmutiger Grabschmuck Grabengel Trauerschmuck Trauerengel Grabfigur Trauerfigur Gedenkstein wetterfest, Bambelaa! Grabdeko Grabschmuck Wetterfest Herz Inschrift - Wir Vermissen Dich - Steinharz Deko Für Friedhof Grab Garten,
Fritz Cox® - Grabstecker 'Vermissen'; Grabschmuck wetterfest, in Liebe für einen geliebten Menschen; eine Erinnerung aus Edelstahl - ideal auch für EIN Urnen-Grab (Wir vermissen Dich (Herz), Herz), Bambelaa! Grabschmuck Deko Trauerartikel Grab-Engel auf Buch Grau Steinharz Friedhof Ca. 14 x 11 x 6 cm Wetterfest , Tiefes Kunsthandwerk Grabschmuck Engel mit Wunschtext als Gravur, wunderschöne Erinnerung für Dein Zuhause oder als Gedenkstein, Grabstein (3. Weiß) Grablampe Grablicht Kerze Grabkerze Grabdekoration Grabschmuck Gartenlampe incl.Grabkerze The Art of Stone STERNENKIND TROST-SCHIEFERPLATTE - 9x9 cm mit hochwertiger Lasergravur - Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände… - Grabschmuck und Trostspender für trauernde Eltern
Der Grabnutzungsberechtige sollte damit einverstanden sein, das sichtbar gemachte Trauer- und Gedenkarbeit am Grab geleistet wird.
Hilfestellung im Umgang mit Betroffenen nach dem Verlust ihres Kindes Oesterreich pro - Life
Rechte rund um das tote Baby
Umgang mit Hinterbliebenen
Buechertipps zum Thema Abschied nehmen
mit Kindern auf den Friedhof gehen
Umgangtipps mit toten Kind
Märchen über die Traurigkeit Willkommen im Kindergarten
sie moechten beerdigen
Konzepte für Trauerreden zu fast jeder Situation
Muttersegen vor der Geburt
Links zu verwaisten Eltern & Geschwister
Beerdigung eines stillgeborenen Kindes: Leichenhemdchen, Kleinkinderurne, Kleinkindersarg, ...
Shop
Beerdigung deines Sternenkindes
Sterbende begleiten
Sterben (Hörbücher)
verwaiste Partner
Todesursachen
sterbende Großeltern dem Kind erklärt
trauernde Eltern
worldwide candle lighting
nur für starke Nerven
Eltern haften
Europa Statistik
Fehlgeburt
Forschung an verstorbenen Kindern
früher Kindstod
Geburt & Tod
Ängste
Babyklappe
Beerdigung
der frühe Tod
für Hebammen & Krankenschwestern
Hospiz in Bewegung
über Sternenkinder
leere Wiege - was nun
Gewalt innerhalb und außerhalb der Familie - mit und ohne Todesfolge
verwaiste Väter
verwaiste Geschwister